Mit sozialwissenschaftlicher Kompetenz und einschlägiger Expertise in den Bereichen Inklusion sowie Gender- und Diversity Management, demografischer Wandel, Arbeitswelt und soziale Arbeit vermitteln wir Wissen und organisieren Wissenstransfer: Die praxisorientierten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den einzelnen Forschungsarbeiten bilden die Basis für konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, Empfehlungen und Maßnahmenplanungen für die Wirtschaft und die Arbeitswelt.
Aktuelle Studien
Pilotstudie „Was hindert und was fördert Betriebe INKLUSION im Wirtschaftsraum Lungau umzusetzen?“
ZIELE der Studie:
Sichtbarmachen der Parameter:
- was INKLUSION in der Wirtschaft fördert und
- was INKLUSION in der Wirtschaft hindert
Wissen generieren
- Ableiten von Maßnahmen und Praxisempfehlungen
- Gemeinwesen stärken – Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Thematik „INKLUSION und Arbeit“
Studie „Aufwind - INKLUSION gelingt“
Inklusionsarbeit am Beispiel des Vereins ‚Rettet das Kind‘ (WIBA – WirtschaftsIntegrative Berufsausbildung)
Im Rahmen unserer wissenschaftlichen Tätigkeit kooperieren wir laufend mit anderen Forschungseinrichtungen, wie der Fachhochschule Puch (Soziale Arbeit), der pädagogischen Hochschule Salzburg (Stefan Zweig), und der Universität Salzburg.
